Die Innungen für Orthopädie-Schuhtechnik Nord-Ost nehmen verschiedene Aufgaben wahr, sowohl für unsere Betriebe als auch für den Nachwuchs in unserer Branche und die Versicherten, die durch unsere Betriebe versorgt werden.
Für Betriebe
Unterstützung im administrativen Bereich
Als Innungen unterstützen wir unsere Betriebe in deren administrativen Tätigkeiten. Unser Hauptziel dabei ist es, entspannte und einfache Lösungen für komplexe und hochbürokratisierte Probleme zu finden, damit sich unsere Mitglieder auf ihr Handwerk konzentrieren können.
Wir stehen unseren Mitgliedern beiseite, um der zunehmenden Bürokratisierung der Patientenversorgung entgegenzuwirken. Einer unserer Schwerpunkte besteht darin, unsere Betriebe bei den Vertragsbeitritten zu unterstützen. Darüber hinaus helfen wir ihnen, den Überblick zu behalten.
Ein wichtiger Aspekt dieser Aufgabe ist es auch, über Normen und Vorschriften zu informieren, um diese aufwendige Arbeit für unsere Mitglieder zu vereinfachen.
Hilfe bei Abrechnungsproblemen
Wir helfen unseren Mitgliedern dabei, mögliche Probleme bei der Leistungsabrechnung zu lösen, bei Rechnungskürzungen oder Fragen zu Preislisten. Wir sind immer da, um unkomplizierte und schnelle Antworten zu finden oder mit den Krankenkassen für die Betriebe zu kommunizieren.
Verhandlung von Kassenverträgen
Als Innungen verhandeln wir mit den Krankenkassen und deren Verbänden über Verträge zur Versorgung mit Hilfsmitteln der Orthopädie-Schuhtechnik. In diesem Rahmen verhandeln wir auch regionale Verträge für unsere Mitglieder und stehen als wichtiger Partner für den ZVOS bei der Verhandlung bundesweiter Verträge.
Unsere Mitglieder haben auch die Möglichkeit, bei uns Verbesserungsvorschläge für diese Verträge einzureichen oder Probleme bei manchen Aspekten der Verträge zu melden. Diese werden dann für zukünftige Verhandlungsrunden berücksichtigt, soweit möglich.
Bindeglied unserer Branche
Die Innungen für Orthopädie-Schuhtechnik Nord-Ost sind ein wichtiges Bindeglied für unsere Branche. Wir versorgen unsere Betriebe mit wichtigen Informationen durch unserer Rundschreiben und fördern den Austausch zwischen den Betrieben durch Veranstaltungen.
Weiterbildung
Die Innung spielt eine wichtige Rolle im Bereich der Weiterbildung. In Verbindung mit dem ZVOS sind die Innungen Nord-Ost für die Konzipierung von Lehrgängen zur Diabetes-Versorgung beteiligt, die für die Betriebe notwendig ist, um Diabetes-Hilfsmitteln liefern zu können. Die Innungen und der ZVOS sind auch für die Entwicklung und die Durchführung vom Lizenzierungsverfahren der Baumuster für Sicherheitsschuhe zuständig.
Für Versicherten
Die Zugehörigkeit eines Betriebes zu unseren Innungen ist eine Qualitätsgarantie für den Versicherten. Wir sind stets im Gespräch mit unseren Mitgliedern und sind dafür zuständig, bei eventuellen Streitigkeiten, zwischen unseren Mitgliedern und Versicherten zu vermitteln.
Dies erfolgt im Rahmen unseres Reklamationsausschusses. Wie das funktionierte und an wen man sich bei Beschwerden wenden kann, erfahren Sie hier.
Für den Nachwuchs
Gemäß § 33 der Handwerksordnung (HWO) errichtet die Handwerkskammer für die Abnahme der Gesellenprüfungen Prüfungsausschüsse. Sofern die Leistungsfähigkeit einer Innung gegeben ist, kann die zuständige Handwerkskammer diese ermächtigen, Gesellenprüfungsausschüsse einzurichten. Dies ist bei den Innungen Mecklenburg-Vorpommern und Nord der Fall. Vorsitzende der jeweiligen Gesellenprüfungsausschüsse sind zur Zeit Frau Iris Schindler (Mecklenburg-Vorpommern) und Herr Jörg Maier (Nord). Da die Gesellenprüfungen in der Berufsschule in Lübeck-Travemünde durchgeführt werden, wird die Gesellenprüfung der Lehrlinge aus Berlin durch den Prüfungsausschuss der Innung Nord bzw. gegebenenfalls den der Innung Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt.
Außerdem werden von den Innungen Lehrlingswarte gewählt, die unter anderem bei Streitigkeiten zwischen Lehrlingen und Betrieben/Ausbildern vermittelnd zur Seite stehen. Für Berlin ist das zur Zeit Herr Christian Friedrich (Tel.: 030-618 73 40), für Mecklenburg-Vorpommern Frau Iris Schindler (Tel.: 0385-550 72 78) und für die Innung Nord Herr Ulf Graumann (Tel.: 04121-739 00).
Öffentlichkeitsarbeit
Eine weitere Aufgabe der Innungen ist es auch, die Betriebe und ihre Interessen in der Öffentlichkeit zu vertreten.